Zu Content springen

Workshop-Highlight: Dein eigener IoT-LED-Scheinwerfer

 

 Beim letzten Event des VI Innovative Lichttechnik drehte sich alles um das Internet der Dinge (IoT): Schülerinnen und Schülern vom Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte bauten einen farbigen LED-Scheinwerfer, der sich bequem über das Smartphone oder das heimische WLAN steuern lässt.

In kleinen Gruppen wurde montiert, gelötet, programmiert und konfiguriert. Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung entstand aus Mikrocontroller, Servos, High-Power-RGB-LED und Netzteil ein smarter Lichtspender. Die Software wurde aus der vorbereiteten Arduino-Vorlage direkt aufgespielt und ermöglichte eine intuitive Steuerung per Handy und Webinterface, in dem die Farbe gewählt, der Scheinwerfer geschwenkt und Disco-Effekte aktiviert werden können.

Neben dem praktischen Teil gab es spannende Hintergrundinfos zur Technik: Wie funktioniert ein Mikrocontroller? Was passiert beim Flashen? Wie werden verschiedene Farben gemischt? Und wie kommunizieren Geräte im WLAN?

Das Ergebnis: Leuchtende Augen, bunte Scheinwerfer und jede Menge Begeisterung für die Welt des IoT. Ein Event, das Lust auf mehr macht!

 Foto_VI_Lichttechnik